

Am 20. Juni hat der Brandenburger Landtag die Haushalte für 2025 und 2026 verabschiedet – mit einem Volumen von jeweils rund 17 Milliarden Euro. Damit schaffen wir Planungssicherheit für viele Menschen, Einrichtungen und Projekte im ganzen Land.
Als Sprecherin für Ländliche Entwicklung, Tierschutz und Verbraucherschutz und Mitglied im Ausschuss für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz habe ich die Beratungen in diesen Bereichen intensiv begleitet.
Besonders erfreulich: Wir konnten im parlamentarischen Verfahren spürbare Verbesserungen gegenüber dem ursprünglichen Haushaltsentwurf erreichen – u. a. für die Heimvolkshochschule Seddin, die Landfrauen, die Waldbauern, Tierheime, das Kleingartenwesen, die Naturschutzverbände, das Forum Natur Brandenburg, die Schafzuchtorganisationen – und auch die Verbraucherzentrale, deren Mittel wir aufstocken konnten.
Ein Haushalt, der Verantwortung zeigt – und den ländlichen Raum klar im Blick hat. 🌱
📸 Auf dem Foto: Mitglieder des SPD-Arbeitskreises Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz – v. l. n. r.: Johannes Funke, Britta Kornmesser, Udo Wernitz, Ministerin Hanka Mittelstädt, Wolfgang Roick und Martina Maxi Schmidt.