DANKE
FĂśREINANDER. MITEINANDER. Brandenburg.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Ich stehe fĂĽr eine Politik des Zusammenhalts, fĂĽr eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Sie heute um eine Spende fĂĽr unsere Kampagne. Eines kann ich Ihnen versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

DANKE
FĂśREINANDER. MITEINANDER. Brandenburg.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Ich stehe fĂĽr eine Politik des Zusammenhalts, fĂĽr eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Sie heute um eine Spende fĂĽr unsere Kampagne. Eines kann ich Ihnen versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Zeige, dass Dir soziale
Politik wichtig ist.


📍Jahrestagung „Ländliche Entwicklung“ am Seddiner See


🗓 17. Juni 2025 | Motto: „Engagierte Bürger:innen im ländlichen Raum: Strategien zur Demokratiestärkung“

Vergangene Woche durfte ich an der Jahrestagung Ländliche Entwicklung in der Heimvolkshochschule am Seddiner See teilnehmen. Die Tagung brachte engagierte Menschen aus ganz Brandenburg zusammen – mit dem gemeinsamen Ziel: Demokratie im ländlichen Raum zu stärken.

Ein echtes Highlight war das Projekt „CouchFunk“ der Wirtschaftsförderung Potsdam-Mittelmark: Eine blaue Couch tourt durch die Region und lädt Menschen zum offenen Gespräch ein – ganz direkt und vor Ort. Bei der Tagung nahm Staatssekretär Gregor Beyer auf der Couch Platz und stellte sich im Gespräch den Fragen der Bürger:innen sowie Akteur:innen wie Heiko Bansen (LAG) und Nana Maares (Dörfernetzwerk Hoher Fläming). 💬

Außerdem gab es viele spannende Begegnungen beim „Marktplatz der Möglichkeiten“ – darunter natürlich auch am Stand der LEADER-Aktionsgruppe Barnim, bei der ich gern vorbeigeschaut habe. Themen wie digitale Beteiligung, Bürgerengagement und Mobilität im ländlichen Raum standen dabei im Mittelpunkt.

Solche Veranstaltungen machen Mut – denn sie zeigen: Demokratie beginnt lokal, im Gespräch, im Austausch, im Engagement. 💪🌱