Zeige, dass Dir soziale
Politik wichtig ist.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. Brandenburg.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Sie heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines kann ich Ihnen versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. Brandenburg.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Sie heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines kann ich Ihnen versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Martina Maxi Schmidt

Ihre Landtagsabgeordnete.

Liebe Bürgerinnen und Bürger in Bernau und Panketal,

ein unermüdlicher Landtagswahlkampf ging zu Ende und Sie haben Ihren Landtag gewählt. Ich bin unendlich dankbar, dass mir 9.436 Menschen am Sonntag ihr Vertrauen und ihre Erststimme gaben. Das Direktmandat konnte ich mit meinem Team zwar leider nicht erringen, aber einen sehr guten, knappen Platz 2. Am Ende reichte mein Listenplatz 22, um den Einzug in den Landtag zu schaffen.

Ich freue mich sehr auf meine neue, spannende Aufgabe und möchte mein Amt mit voller Energie, Kraft, Verantwortung und Zuversicht für die Menschen in unserer Heimat Bernau und Panketal ausführen. Von ganzem Herzen bedanke ich mich für Ihr Vertrauen.

An dieser Stelle möchte ich mich bei meinen SPD-Ortsvereinen Bernau und Panketal, beim Landesverband SPD Brandenburg und darüber hinaus bei allen Freunden der SPD bedanken, die mit ihrer tatkräftigen Unterstützung im Wahlkampf wirklich alles gegeben haben. Ihr ward klasse und ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen. Vielen herzlichen Dank an euch!

Vor allem gratulieren wir herzlich unserem Landesvater und Ministerpräsidenten Dietmar Woidke und der SPD Brandenburg zu dem tollen Ergebnis und Wahlsieg. Brandenburg wird weiterhin in den richtigen Händen sein.

Wir sind für Sie und unser Brandenburg da.
Herzliche Grüße
Martina Maxi Schmidt

👉 Was ich für Bernau und Panketal im Landtag, Kreistag und der Stadtverordnetenversammlung bewege, finden Sie unter
Martina für Bernau & Panketal

 

AKTUELLES

TERMINE/PRESSE/NEWS


Erinnern heißt Verantwortung übernehmen

Gedanken zum Mauer-Gedenken in Bernau

Am 13. August 2025 stand ich gemeinsam mit dem SPD-Ortsverein Bernau und vielen anderen Menschen an der Gedenkstätte Bernau. Es war ein Tag des stillen Gedenkens, aber auch des klaren Bekenntnisses zu Freiheit und Demokratie. Vor 64 Jahren begann der Bau der Berliner Mauer – ein Bauwerk, das Familien zerriss, Freundschaften zerstörte und unzähligen Menschen Leid brachte.

In meinem Redebeitrag habe ich daran erinnert, dass Geschichte nicht etwas Abgeschlossenes ist, das in Büchern verstaubt. Sie wirkt bis heute nach. Gerade in einer Zeit, in der demokratische Werte unter Druck geraten, ist es unsere Aufgabe, aus der Vergangenheit zu lernen und uns aktiv für eine freie und offene Gesellschaft einzusetzen.

Besonders gefreut hat mich, dass neben Bürger*innen auch Vertreter*innen anderer Parteien sowie des DGB anwesend waren. Dieses gemeinsame Erinnern über Parteigrenzen hinweg ist ein starkes Zeichen: Freiheit, Menschenrechte und Demokratie sind keine Parteifragen, sondern Grundwerte, die uns alle verbinden.

Ich danke allen, die an diesem Tag mit uns innegehalten haben, für ihr Kommen und ihr Interesse. Gedenken ist mehr als ein Rückblick – es ist ein Auftrag für die Zukunft.


Kaffee, Kuchen, Klartext

Mein Rückblick auf den Austausch mit Bürger*innen in Bernau

Am 8. August hatte ich gemeinsam mit dem SPD-Ortsverein Bernau wieder die Gelegenheit, Bürger*innen auf dem Marktplatz zu treffen. Unser Gesprächsformat „Kaffee, Kuchen, Klartext“ lädt zum direkten Austausch ein – und bei sommerlichem Wetter und frischem Kuchen wurde schnell deutlich, wie wichtig es ist, zuzuhören und ins Gespräch zu kommen.

Ich konnte viele Fragen zu landespolitischen Themen beantworten, aber auch konkrete Anliegen aus Bernau aufnehmen. Für mich ist der direkte Kontakt mit den Menschen vor Ort ein zentraler Bestandteil meiner Arbeit: Nur so erfahren wir, was die Menschen wirklich bewegt.

Besonders schön war es, zu sehen, wie ungezwungen und offen die Gespräche bei Kaffee und Kuchen geführt wurden. Ich danke allen, die vorbeigekommen sind, für ihr Interesse, ihre Anregungen und die vielen guten Gespräche. Der Austausch motiviert mich, weiterhin aktiv für unsere Stadt und die Menschen in Brandenburg einzutreten.


🏳‍🌈 CSD Eberswalde – laut, bunt & wichtig

Am Samstag war ich als parlamentarische Beobachterin beim zweiten CSD in Eberswalde dabei. Es war eine friedliche, kraftvolle und unglaublich wichtige Demo für Sichtbarkeit, Vielfalt und Respekt – gerade jetzt.

Dass die Polizei mit starker Präsenz dabei war, war angesichts der aktuellen Lage leider notwendig – auch weil sich direkt nebenan die AfD versammelt hatte. Umso mehr: Danke an alle, die Flagge gezeigt haben – an das Orgateam, die Teilnehmenden und die Polizei, die für Sicherheit gesorgt hat. 🙏

Nur eine Woche nach dem Angriff auf ein Fest für Vielfalt in Bad Freienwalde war dieser CSD mehr als nur eine bunte Parade – er war ein Zeichen. Für Freiheit. Für Gleichberechtigung. Für Brandenburg.

Sichtbar sein heißt auch: Haltung zeigen. Und das ist wichtiger denn je.


📌 Doppelhaushalt 2025/2026 beschlossen

Am 20. Juni hat der Brandenburger Landtag die Haushalte für 2025 und 2026 verabschiedet – mit einem Volumen von jeweils rund 17 Milliarden Euro. Damit schaffen wir Planungssicherheit für viele Menschen, Einrichtungen und Projekte im ganzen Land.

Als Sprecherin für Ländliche Entwicklung, Tierschutz und Verbraucherschutz und Mitglied im Ausschuss für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz habe ich die Beratungen in diesen Bereichen intensiv begleitet.

Besonders erfreulich: Wir konnten im parlamentarischen Verfahren spürbare Verbesserungen gegenüber dem ursprünglichen Haushaltsentwurf erreichen – u. a. für die Heimvolkshochschule Seddin, die Landfrauen, die Waldbauern, Tierheime, das Kleingartenwesen, die Naturschutzverbände, das Forum Natur Brandenburg, die Schafzuchtorganisationen – und auch die Verbraucherzentrale, deren Mittel wir aufstocken konnten.

Ein Haushalt, der Verantwortung zeigt – und den ländlichen Raum klar im Blick hat. 🌱

📸 Auf dem Foto: Mitglieder des SPD-Arbeitskreises Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz – v. l. n. r.: Johannes Funke, Britta Kornmesser, Udo Wernitz, Ministerin Hanka Mittelstädt, Wolfgang Roick und Martina Maxi Schmidt.